Technischer Schnee... so natürlich wie Naturschnee!
Beschneiungsanlagen produzieren aus Wasser und Luft mit Hilfe von elektrischer Energie Schnee. Die technische Schnee-Erzeugung funktioniert ähnlich wie der natürliche Schneefall; es werden dabei keine chemischen oder biologischen Substanzen, Schneezement oder Kältemaschinen verwendet.
Natürlicher Schnee entsteht, wenn Wassertröpfchen aus höheren Luftschichten zu Boden fallen und sich auf ihrer mehrminütigen Flugzeit durch ausreichend kühle Luftschichten bewegen, um zu einem Schneekristall auszufrieren.
Bei der Erzeugung des technischen Schnees wird Wasser in Düsen von Schnee-Erzeugern zu feinsten Tröpfchen zerstäubt und ausgeschleudert. Damit die Tröpfchen auf der kurzen Flugzeit zwischen Düsenmündung und Auftreffen am Boden zu einem Schneekristall ausfrieren, müssen sie stark unterkühlt werden. Dies geschieht durch einen physikalischen Vorgang, der aus Verdampfung eines geringen Teiles des Wassertröpfchens, dem Entzug der Verdampfungswärme und einer nachfolgenden Kristallisation besteht.
Das Schneien funktioniert umso besser, je tiefer die Luft- und Wassertemperatur und je geringer die relative Luftfeuchtigkeit sind.
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Um den Energieverbrauch einer Beschneiungsanlage bewerten zu können sind nachfolgend einige bekannte Freizeiteinrichtungen mit ihrem Jahres-Stromverbrauch zum Vergleich aufgelistet:
ca. 37.000 kWh
Beschneiung einer Skipiste pro Saison (ca. 4 ha, 1 km lang, 40 m breit)
ca. 350.000 kWh
ca. 650.000 kWh
ca. 1.300.000 kWh
ca. 2.100.000 kWh
Wie lange dauert die Beschneiung in der Skiarena
In der Skiarena haben wir von der TechnoAlpin:
7 mobile Propellermaschinen (Schneekanonen)
3 feste Propellermaschine
2 feste Schneilanzen
1 molile Schneilanze
„Maschienenschnee kann ab ca. -3 bis -4 Grad Celsius produziert werden – sinnvolle und brauchbare Mengen kommen erst ab -6/-7 GradCelsius zustande.“
SKI . BOARDEN . BIKEN . KLETTERN . NATUR
FOLLOW
SKIARENA SILBERSATTEL
Straße zum Silbersattel 50 96523 Steinach
HOTLINE
Auskunft zu allen Fragen zum Skigebiet +49 36762 / 288822
TOURISTBÜRO STEINACH
Montag - Freitag besetzt Tel: +49 36762 / 34813
FOLLOW
SKIARENA SILBERSATTEL
Straße zum Silbersattel 50 96523 Steinach
HOTLINE
Auskunft zu allen Fragen zum Skigebiet
TOURISTBÜRO STEINACH
Montag - Freitag besetzt 03676-234813